Fraud Blocker
Lass uns verbinden:

Aluminiumfräsen beherrschen: Wichtige Tipps für die CNC-Bearbeitung

Inhaltsverzeichnis

In der Welt der CNC-Bearbeitung ist die Beherrschung der Kunst des Aluminiumfräsens für Präzision und Effizienz von entscheidender Bedeutung. Die Fähigkeit, Aluminium effektiv zu bearbeiten, kann einen erheblichen Unterschied in der Qualität und Leistung des Endprodukts bewirken.

Aluminium Mahlen ist ein kritischer Prozess, der verschiedenen Branchen zugrunde liegt, und seine Beherrschung kann zu verbesserten Ergebnissen in Bereichen wie Luft- und Raumfahrt, Automobil und Elektronik führen. Egal, ob Sie ein erfahrener Profi sind oder gerade erst anfangen CNC-BearbeitungDieser Leitfaden liefert Ihnen wertvolle Erkenntnisse zur Optimierung Ihrer Aluminiumfräsvorgänge. Lassen Sie uns nun in die Feinheiten der Beherrschung des Aluminiumfräsens eintauchen.

Aluminiumfräsen

Grundlagen des Aluminiumfräsens

Um das Fräsen von Aluminium zu beherrschen, ist es wichtig, eine solide Grundlage in den Grundlagen zu schaffen.

Aluminiumlegierungen

Das Hauptmaterial für das Aluminiumfräsen ist natürlich Aluminium selbst. Aluminium ist ein leichtes, hochleitfähiges Metall, das für seine hervorragende Korrosionsbeständigkeit bekannt ist. Da es in verschiedenen Legierungen mit jeweils spezifischen Eigenschaften erhältlich ist, ist die Auswahl der richtigen Sorte von entscheidender Bedeutung.

Der Mahlprozess

Beim Aluminiumfräsen wird Material von einem Aluminiumwerkstück entfernt, um die gewünschte Form und Abmessungen zu erreichen.

  • Werkstückeinrichtung: Befestigen Sie das Aluminiumwerkstück mit Vorrichtungen oder Klemmen in der CNC-Maschine.
  • Werkzeugauswahl: Wählen Sie die geeigneten Schneidwerkzeuge aus und berücksichtigen Sie dabei Faktoren wie die Aluminiumsorte, die CNC-Bearbeitung von Aluminium und die Schnittgeschwindigkeit.
  • Schnittparameter: Passen Sie Schnittgeschwindigkeit, Vorschubgeschwindigkeit und Schnitttiefe an die spezifischen Anforderungen Ihres Projekts an.
  • Fräsvorgang: Die CNC-Maschine folgt programmierten Anweisungen, um Material zu entfernen und so die gewünschte Form zu erzeugen.
  • Kühlmittelanwendung: Um die Wärme abzuleiten und die Werkzeuglebensdauer zu verlängern, wird während des Prozesses häufig Kühlmittel verwendet.
  • Qualitätskontrolle: Überprüfen Sie das Werkstück regelmäßig, um sicherzustellen, dass es den erforderlichen Spezifikationen entspricht.

Gemeinsame Ausrüstung

CNC-Maschinen: Computer Numerical Control (CNC)-Maschinen sind das Rückgrat des modernen Aluminiumfräsens. Diese Maschinen bieten Präzision, Wiederholgenauigkeit und die Möglichkeit, komplexe Fräsvorgänge auszuführen.

Schaftfräser: Diese Schneidwerkzeuge, die oft für das Hochgeschwindigkeitsfräsen von Aluminium ausgelegt sind, sind für den Prozess von entscheidender Bedeutung. Abhängig von den Anforderungen des Projekts werden verschiedene Schaftfräsertypen ausgewählt, z. B. Kugelkopf- und Flachfräser.

Kühlmittelsysteme: Diese Systeme tragen dazu bei, die Temperatur des Werkzeugs aufrechtzuerhalten und Späne vom Werkstück zu entfernen, wodurch ein reibungsloserer und effizienterer Fräsprozess gewährleistet wird.

Warum Aluminium zum Fräsen wählen?

Aluminium, bekannt für sein geringes Gewicht und seine bemerkenswerte Vielseitigkeit, gilt als eines der am besten bearbeitbaren Materialien in der Welt der CNC-Bearbeitung.

Aluminium ist in seiner reinen Form ein weiches und duktiles Metall. Typischerweise wird es jedoch in legierter Form verwendet, um seine mechanischen Eigenschaften zu verbessern.

Die Natur von Aluminiumlegierungen

- Geringe Dichte: Aluminium ist bemerkenswert leicht und hat eine deutlich geringere Dichte als viele andere Metalle.

-Außergewöhnliche Formbarkeit: Aluminiumlegierungen zeichnen sich durch eine hervorragende Formbarkeit aus, sodass sie leicht in komplizierte und präzise Formen gebracht werden können.

-Überragende Wärmeleitfähigkeit: Dies bedeutet, dass die bei der Bearbeitung entstehende Wärme effizient abgeleitet wird, wodurch das Risiko von Werkstückverzug, Werkzeugverschleiß und schlechter Oberflächengüte verringert wird.

-Hohe Bearbeitbarkeit: Aluminiumlegierungen sind von Natur aus leicht zu bearbeiten.

Einflussfaktoren auf das Fräsen von Aluminium

In der Welt des Aluminiumfräsens spielen verschiedene Faktoren eine entscheidende Rolle für den Erfolg und die Effizienz des Prozesses.

1. Schnittgeschwindigkeiten

Die Schnittgeschwindigkeit, die oft in Oberflächenfuß pro Minute (SFM) oder Metern pro Minute (m/min) gemessen wird, hat einen erheblichen Einfluss auf das Fräsen von Aluminium. Höhere Schnittgeschwindigkeiten können die Materialentfernungsraten erhöhen, sie müssen jedoch mit Überlegungen zur Werkzeuglebensdauer in Einklang gebracht werden. Für weichere Aluminiumlegierungen können höhere Geschwindigkeiten verwendet werden, während härtere Legierungen niedrigere Geschwindigkeiten erfordern.

Aluminiumlegierungen

    Schruppen

      Konfektionierung

1000 und 3000-Serie

500–800 SFM (152–244 m/min)

800–1,200 SFM (244–366 m/min)

6000er Serie

400–600 SFM (122–183 m/min)

600–1,000 SFM (183–305 m/min)

2000 und 7000-Serie

200–400 SFM (61–122 m/min)

400–800 SFM (122–244 m/min)

2. Gebührd Tarife

Der Vorschub bezieht sich darauf, wie schnell sich das Schneidwerkzeug entlang des Werkstücks bewegt. Sie wird in Zoll pro Minute (IPM) oder Millimeter pro Minute (mm/min) gemessen.

Eine höhere Vorschubgeschwindigkeit kann in Kombination mit der entsprechenden Schnittgeschwindigkeit die Produktivität steigern. Es ist wichtig, die Vorschübe auszugleichen, um übermäßigen Werkzeugverschleiß oder eine schlechte Oberflächengüte zu vermeiden.

3. Werkzeugauswahl

Beim Fräsen von Aluminium ist die Auswahl der richtigen Schneidwerkzeuge von größter Bedeutung. Unterschiedliche Aluminiumqualitäten erfordern möglicherweise spezielle Werkzeugmaterialien und -designs.

Für die Bearbeitung von weichem Aluminium eignen sich beispielsweise Hartmetallwerkzeuge aufgrund ihrer Härte und Verschleißfestigkeit. Andererseits, Diamantbeschichtete Werkzeuge kann für abrasive Aluminiumlegierungen besser geeignet sein.

4. Aluminiumsorten

Aluminium gibt es in verschiedenen Qualitäten mit jeweils unterschiedlichen Eigenschaften. Diese Qualitäten können den Schneidprozess auf verschiedene Weise beeinflussen.

Beispielsweise ist 6061-Aluminium, eine gängige Strukturlegierung, relativ einfach zu bearbeiten, während 7075-Aluminium, das für seine hohe Festigkeit bekannt ist, eine größere Herausforderung darstellen kann.

5. Wärmemanagement

Beim Fräsen von Aluminium entsteht Hitze, und übermäßige Hitze kann zu Werkzeugverschleiß und schlechter Oberflächengüte führen. Die Verwendung von Kühlmittel oder Schmiermittel kann zur Wärmeableitung und zur Verbesserung der Werkzeuglebensdauer beitragen.

Die Steifigkeit der CNC-Maschine und der Werkstückaufspannung spielt eine wichtige Rolle. Vibrationen können sich auf die Standzeit und Oberflächenbeschaffenheit des Werkzeugs auswirken, daher ist eine stabile Einrichtung unerlässlich.

gefräste Aluminiumteile
gefräste Aluminiumteile

Aluminiumsorten verstehen

Aluminium ist kein Einheitsmaterial; Es gibt es in verschiedenen Qualitäten, jede mit ihren eigenen Eigenschaften und Merkmalen. Diese Qualitäten werden auf der Grundlage der Legierungselemente, der Wärmebehandlung und anderer Faktoren klassifiziert.

Klasse

 Properties

Anwendungsbereiche

1100,1050

Reines Aluminium, hoch korrosionsbeständig und weist eine hervorragende elektrische Leitfähigkeit auf.

Elektrische Anwendungen und allgemeine Fertigung

2011

Hohe Festigkeit und hervorragende Bearbeitbarkeit. Schlechte Korrosionsbeständigkeit und Eloxieren erforderlich.

Beliebte Wahl für die Bearbeitung

2024

Bemerkenswerte Festigkeit und Bearbeitbarkeit. Stellen Sie die Schnittgeschwindigkeit auf 800–1000 SFM ein. Stellen Sie eine Vorschubgeschwindigkeit von 0.005–0.015 Zoll pro Zahn ein.

Verwenden Sie Kühl-/Schmiermittel zur Wärmekontrolle.

Luft- und Raumfahrt, Militär und verschiedene Hochleistungsindustrien.

5052

Gute Korrosionsbeständigkeit und hohe Festigkeit. Verwenden Sie Kühl- oder Schmiermittel, um die Temperatur im Schneidbereich zu senken. Verwenden Sie Hartmetallwerkzeuge mit guter Verschleißfestigkeit.

Marine- und Architekturanwendungen

6061

Eine der beliebtesten Optionen. Hervorragende Bearbeitbarkeit.

Strukturelle Anwendungen

7075

Hohe Festigkeit und ausgezeichnete Ermüdungsbeständigkeit.

Luft- und Raumfahrt und Umgebungen mit hoher Belastung.

8086

Hohe Wärmeleitfähigkeit.

Aluminiumfolie

Häufige Herausforderungen beim Aluminiumfräsen

Das Fräsen von Aluminium kann zwar sehr lohnend sein, birgt jedoch auch einige Herausforderungen.

  1. Probleme mit der Chipbildung

Eine unsachgemäße Spanbildung kann zum Nachschneiden, Verstopfen oder Verfangen der Späne um das Werkzeug oder Werkstück führen, was zu schlechter Oberflächengüte und Werkzeugverschleiß führt. Dieses Problem kann durch falsche Schnittgeschwindigkeiten, Vorschübe oder Werkzeuggeometrie entstehen.

  1. Werkzeugverschleiß

Werkzeugverschleiß ist eine häufige Herausforderung beim Aluminiumfräsen und kann zu einer verkürzten Werkzeugstandzeit, einer längeren Bearbeitungszeit und einer schlechten Oberflächengüte führen. Werkzeugverschleiß kann aufgrund einer übermäßigen Schnittgeschwindigkeit, Vorschubgeschwindigkeit oder Schnitttiefe auftreten.

  1. Probleme mit der Oberflächenbeschaffenheit

Eine schlechte Oberflächengüte kann auf eine falsche Werkzeugauswahl, falsche Schnittparameter oder übermäßige Vibrationen in der CNC-Maschineneinrichtung zurückzuführen sein.

  1. Hitzeerzeugung

Hohe Schnittgeschwindigkeiten oder unzureichende Kühlung und Schmierung können zu übermäßiger Wärmeentwicklung führen.

  1. Aufbaukante (BUE)

BUE tritt auf, wenn Material am Schneidwerkzeug haftet und eine ungleichmäßige und unzuverlässige Schneidkante entsteht.

  1. Vibration und Rattern

Eine unzureichende Steifigkeit des Werkstückaufbaus, der Maschine oder des Werkzeughalters kann zu Vibrationen und Rattern führen.

Tipps zum Beherrschen des Aluminiumfräsens

Damit Sie die Kunst des Aluminiumfräsens beherrschen, finden Sie hier einige wichtige Tipps und Techniken, mit denen Sie häufige Probleme vermeiden und den Fräsprozess optimieren können.

  • Verstehen Sie Ihre Aluminiumsorte
    Machen Sie sich zunächst gründlich mit dem spezifischen Aluminium für die Frässorte vertraut, mit dem Sie arbeiten. Verschiedene Qualitäten haben unterschiedliche Eigenschaften, daher ist die Auswahl der richtigen Sorte für Ihre Anwendung von entscheidender Bedeutung. Berücksichtigen Sie Faktoren wie Festigkeit, Bearbeitbarkeit und Korrosionsbeständigkeit.

 

  • Wählen Sie das richtige Werkzeug aus
    Wählen Sie Schneidwerkzeuge, die zum Fräsen von Aluminium gut geeignet sind. Hartmetall-Schaftfräser für Aluminium sind aufgrund ihrer Verschleißfestigkeit oft eine ausgezeichnete Wahl. Stellen Sie sicher, dass die Werkzeuggeometrie und -beschichtungen Ihren spezifischen Anforderungen entsprechen.

 

  • Werkzeugbeschichtungen
    Werkzeugbeschichtungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Verlängerung der Lebensdauer von Schneidwerkzeugen. Diamantbeschichtungen bieten eine außergewöhnliche Verschleißfestigkeit und reduzieren die Reibung beim Schneiden. Niedrigere Reibungswerte führen zu einer verbesserten Oberflächengüte und Maßhaltigkeit.

 

  • Schnittgeschwindigkeiten und Vorschübe optimieren
    Passen Sie Ihre Schnittgeschwindigkeiten und Vorschübe an die Aluminiumsorte an, die Sie bearbeiten. Experimentieren Sie, um den idealen Punkt zu finden, der Produktivität, Werkzeugstandzeit und Oberflächengüte in Einklang bringt. Beginnen Sie mit empfohlenen Werten und passen Sie sie basierend auf Ihren Beobachtungen an.

 

  • Behalten Sie die richtige Werkzeuggeometrie bei
    Ein weiterer entscheidender Faktor ist die Geometrie des Schneidwerkzeugs. Unterschiedliche Werkzeuggeometrien, wie z. B. die Anzahl der Spannuten, Spiralwinkel und Spanwinkel, haben einen direkten Einfluss auf die Schnitteffizienz, die Spanabfuhr und die Oberflächengüte.

 

  • Verwenden Sie Schmiermittel und Kühlmittel
    Das Auftragen von Schmiermittel oder Kühlmittel ist für die Temperaturkontrolle und Spanabfuhr unerlässlich. Es trägt dazu bei, die Werkzeuglebensdauer zu verlängern und die Qualität der Oberflächengüte aufrechtzuerhalten. Verwenden Sie beim Fräsen von Aluminium die richtigen Schmier- und Kühlmittel.

 

  • Implementieren Sie eine effektive Spankontrolle
    Eine effiziente Spankontrolle ist unerlässlich. Eine ordnungsgemäße Spanabfuhr trägt dazu bei, Probleme wie Nachschneiden und Spanverheddern zu vermeiden. Stellen Sie sicher, dass Ihre CNC-Maschine über wirksame Spanentsorgungssysteme verfügt.

 

  • Steifigkeit ist der Schlüssel
    Stellen Sie sicher, dass Ihr CNC-Maschinenaufbau stabil und stabil ist. Minimieren Sie Vibrationen und Rattern, die sich negativ auf die Oberflächengüte und die Werkzeuglebensdauer auswirken können. Stabile Werkstückhalterungen und Maschinenfundamente sind von entscheidender Bedeutung.
Aluminiumfräsen

Verarbeitung von gefräste Aluminiumteile

Sobald der Fräsprozess abgeschlossen ist und Sie das Aluminium-Rohmaterial erfolgreich in präzise Bauteile umgewandelt haben, ist die Reise hier nicht unbedingt zu Ende. Aus Aluminium gefräste Teile erfordern häufig eine weitere Bearbeitung des Aluminiums, um bestimmte Anforderungen zu erfüllen oder ihre funktionalen und ästhetischen Eigenschaften zu verbessern.

-Eloxieren: Durch Eloxieren entsteht eine schützende Oxidschicht auf der Aluminiumoberfläche, die die Korrosionsbeständigkeit erhöht und eine Reihe ästhetischer Farboptionen bietet. Bei diesem Verfahren wird das Teil in eine Elektrolytlösung getaucht und elektrischer Strom angelegt.

 

-Polieren: Das Polieren verbessert den Glanz und die Glätte gefräster Aluminiumteile und macht sie optisch ansprechender. Je nach gewünschtem Ergebnis kann mechanisches oder chemisches Polieren eingesetzt werden.

 

-Pulverbeschichtung: Bei dieser Methode wird ein trockenes Pulver auf die Oberfläche des Teils aufgetragen, das elektrostatisch haftet. Anschließend wird es unter Hitze ausgehärtet, wodurch eine dauerhafte, schützende und ästhetisch ansprechende Oberfläche entsteht.

 

-Präzisionsbearbeitung: Selbst nach dem Fräsen erfordern einige Teile möglicherweise eine zusätzliche Bearbeitung, um komplizierte Details oder engere Toleranzen zu erzielen. Dabei kann es sich um Prozesse wie Bohren, Gewindeschneiden oder Reiben handeln. Durch die Präzisionsbearbeitung wird sichergestellt, dass das Endteil alle Spezifikationen erfüllt.

 

Fazit

Das Fräsen von Aluminium erfordert ein differenziertes Verständnis der Aluminiumsorten, der Werkzeugauswahl, der Schnittgeschwindigkeiten und einer effektiven Spankontrolle. Es erfordert eine sorgfältige Vorgehensweise, um die gewünschte Oberflächenbeschaffenheit und Maßgenauigkeit zu erreichen. Die Wahl der Werkzeugbeschichtungen, beispielsweise Diamantbeschichtungen und Hartmetallbeschichtungen, kann die Standzeit des Werkzeugs und die Qualität der Bearbeitung erheblich beeinflussen.

Teilen auf:

Holen Sie sich ein Angebot für Ihr Projekt

CNC

Holen Sie sich ein Angebot für Ihr Projekt

Bitte füllen Sie das untenstehende Formular aus und wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.

logo-500-removebg-vorschau

Holen Sie sich den Produkt-Service-Leitfaden von Easiahome

Easiahome bietet den weltweiten Vertrieb aller Edelstahlprodukte an. Mit unserer breiten Produktpalette bieten wir eine kompetente Marktberatung und komplette Metallbearbeitung.